Mein Name ist Doris Schmidt-Bast, ich bin examinierte Altenpflegerin mit gerontopsychiatrischer Fachweiterbildung. Die Prova gründete ich vor über zehn Jahren um demente und psychisch kranke ältere Menschen im häuslichen wie stationären Bereich zu fördern und zu begleiten.

Ursprünglich komme ich aus dem kaufmännischen Bereich. Die Altenpflege war mir aber immer vertraut, da ich meine damals schon über 90-jährige Tante häufig besuchte und viele sehr interessante und schöne Nachmittage mit ihr verbrachte. Nach meiner Familienphase war es daher für mich klar in diesen Bereich zu wechseln. Die logische Konsequenz war dann auch die dreijährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin. Da mir die Arbeit mit dementen Bewohnern in diesen Jahren besonders viel Spaß machte folgte anschließend die gerontopsychiatrische Fachweiterbildung.

Somit gründete ich die Prova als Gerontopsychiatrischen Dienst mit dem Schwerpunkt professionelle Dementenbegleitung (damals steckte dieser Fachbereich noch in den allerersten Anfängen).

Berufsbegleitend aufgebaut, konnte ich schon nach kurzer Zeit ganztags die Dienste der ProVa anbieten. BerufsbetreuerInnen waren häufig meine Auftraggeber. Sie wünschen sich eine gezielte Begleitung und Förderung für Ihre Klienten damit diese länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld verbleiben konnten.

Heute sind sowohl Berufsbetreuer als auch private Personen an meiner Arbeit interessiert, um eben die professionelle Unterstützung für die Betreuten zu erhalten.

Neben meiner Arbeit schule ich schon viele Jahre professionelle Teams in Validation (wertschätzender Umgang mit Dementen), die angehenden AltenpflegerInnen am Fachseminar für Altenpflege, Lourdesheim Aachen werden ebenfalls regelmäßig zu diesem Thema von mir unterrichtet.

Seit 2000 arbeite ich auch als Dozentin für das Amt für Altenarbeit, Fort- und Weiterbildung der StädteRegion Aachen. Dort werden die Kurse von der AOK in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft zum Thema „Leben mit Demenz - Hilfe beim Helfen“ für pflegende Angehörige koordiniert und finden mehrmals im Jahr in Abendkursen oder Ganztagsveranstaltungen statt.